Archiv und Lädchen für erinnerungs- und teilungswürdige Tropfen
Bei Jaja du Jour geht’s um die Einstiegsklasse in Sachen „Winzer:in des Vertrauens“ – um die Visitenkarte eines Weinguts: Trink-animierende Qualitätsweine für jeden Anlass, die Lust machen, abseits von Discounter und Supermarkt einzukaufen.
Im Frühjahr 2021 öffnet das Jaja du Jour Online-Lädchen mit dem ersten Dutzend unkomplizierter und süffiger Alltagsweine seine Pforten.
Melde dich zu unserem Newsletter an und wir versorgen dich regelmäßig mit News und Gossip rund um Jaja du Jour. Und du erfährst direkt, wenn es hier losgeht!
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Mailchimp. Mit Absenden deiner E-Mail-Adresse bestätigst du, dass deine Daten an Mailchimp zur Bearbeitung weitergeleitet werden. Mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfahren erfährst du hier.
Weil ich als Grafik-Designer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, eine Weinkarte zu gestalten, dachte ich mir, „schreibste halt selbst eine!“ So ist das Projekt Jaja du Jour entstanden – mein Archiv und Lädchen für erinnerungs- und teilungswürdige Tropfen.
Props und Credits für den Namen gehen übrigens an meinen alten Atelier-Nachbarn Denis Guillomo, der vor zehn, zwölf Jahren einen Wein, den wir tranken, so titulierte. Kann aber auch sein, dass er eigentlich „Jaja du Jau“ gesagt hat, was der Name eines französischen Châteaus ist. Jedenfalls geistert mir der Begriff „Jaja du Jour“ seitdem im Kopf herum. Halbwegs korrekt übersetzt bedeutet es wohl soviel wie „jeden Tag viel trinken“ und da selbst Google dazu nicht wirklich was Brauchbares findet, ist das als Name wohl mehr als geeignet! Auch als Logo – was man an den tollen Illustrationen von Alex Jahn deutlich sehen kann!
Ebenfalls seit geraumer Zeit geistert mir ein Radiobeitrag mit dem Winzer Hanspeter Ziereisen aus dem badischen Efringen-Kirchen im Kopf herum, der in Helmut Gotes Sendung Alles in Butter seinen Basis-Gutedel sinngemäß wie folgt beschreibt: „Das ist ein Wein, den kannst du prima Samstag mittags vor, während und vor allem nach dem Volleyballspielen trinken!“ Vermutlich war dieses schöne Bild der Trigger meines Faibles für unkomplizierte und süffige Alltagsweine – im Fachjargon auch Basis- oder Gutswein genannt.
PS: Als ich meiner Frau Claudia das erste Mal von Jaja du Jour erzählte, kommentierte sie mein Vorhaben mit „Alex Ketzer – Weinhändler der Herzen“. Da kann und möchte ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.
„Prost!“ und viel Spaß mit einem Gläschen Jaja du Jour!
Das war’s fürs Erste. Mach’s gut und bleib gesund! Wir sehen uns im Frühjahr 2021!
Jaja du Jour ist ein Projekt von
Illustrationen aus dem Hause
Archiv und Lädchen für erinnerungs- und teilungswürdige Tropfen
Bei Jaja du Jour geht’s um die Einstiegsklasse in Sachen „Winzer:in des Vertrauens“ – um die Visitenkarte eines Weinguts: Trink-animierende Qualitätsweine für jeden Anlass, die Lust machen, abseits von Discounter und Supermarkt einzukaufen.
Im Frühjahr 2021 öffnet das Jaja du Jour Online-Lädchen mit dem ersten Dutzend unkomplizierter und süffiger Alltagsweine seine Pforten.
Melde dich zu unserem Newsletter an und wir versorgen dich regelmäßig mit News und Gossip rund um Jaja du Jour. Und du erfährst direkt, wenn es hier losgeht!
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Mailchimp. Mit Absenden deiner E-Mail-Adresse bestätigst du, dass deine Daten an Mailchimp zur Bearbeitung weitergeleitet werden. Mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfahren erfährst du hier.
Weil ich als Grafik-Designer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, eine Weinkarte zu gestalten, dachte ich mir, „schreibste halt selbst eine!“ So ist das Projekt Jaja du Jour entstanden – mein Archiv und Lädchen für erinnerungs- und teilungswürdige Tropfen.
Props und Credits für den Namen gehen übrigens an meinen alten Atelier-Nachbarn Denis Guillomo, der vor zehn, zwölf Jahren einen Wein, den wir tranken, so titulierte. Kann aber auch sein, dass er eigentlich „Jaja du Jau“ gesagt hat, was der Name eines französischen Châteaus ist. Jedenfalls geistert mir der Begriff „Jaja du Jour“ seitdem im Kopf herum. Halbwegs korrekt übersetzt bedeutet es wohl soviel wie „jeden Tag viel trinken“ und da selbst Google dazu nicht wirklich was Brauchbares findet, ist das als Name wohl mehr als geeignet! Auch als Logo – was man an den tollen Illustrationen von Alex Jahn deutlich sehen kann!
Ebenfalls seit geraumer Zeit geistert mir ein Radiobeitrag mit dem Winzer Hanspeter Ziereisen aus dem badischen Efringen-Kirchen im Kopf herum, der in Helmut Gotes Sendung Alles in Butter seinen Basis-Gutedel sinngemäß wie folgt beschreibt: „Das ist ein Wein, den kannst du prima Samstag mittags vor, während und vor allem nach dem Volleyballspielen trinken!“ Vermutlich war dieses schöne Bild der Trigger meines Faibles für unkomplizierte und süffige Alltagsweine – im Fachjargon auch Basis- oder Gutswein genannt.
PS: Als ich meiner Frau Claudia das erste Mal von Jaja du Jour erzählte, kommentierte sie mein Vorhaben mit „Alex Ketzer – Weinhändler der Herzen“. Da kann und möchte ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.
„Prost!“ und viel Spaß mit einem Gläschen Jaja du Jour!
Das war’s fürs Erste. Mach’s gut und bleib gesund! Wir sehen uns im Frühjahr 2021!
Jaja du Jour ist ein Projekt von
Illustrationen aus dem Hause